Oberbürgermeisterwahl 2025 in Potsdam









Was wir fragen – und warum:
Zur bevorstehenden Wahl des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin stellt das Bündnis Potsdamer Mitte vier Wahlprüfsteine, die aus unserer Sicht zentrale stadtpolitische Entscheidungen betreffen. Sie drehen sich um Orte, Projekte und Themen, die nicht nur das Stadtbild prägen, sondern auch über finanzielle Weichenstellungen, soziale Ausgewogenheit und den Umgang mit unserer Vergangenheit und Zukunft entscheiden.
Die Kandidatin und Kandidaten sind eingeladen, klar und transparent Stellung zu beziehen – und damit den Bürgern zu zeigen, wie sie denken, entscheiden und Prioritäten setzen.
Unsere Themenfelder:
- 🧱 Zukunft des Rechenzentrums – Abriss oder kommunale Verantwortung
für ein zusätzliches soziokulturelles Zentrum? - 🌊 Stadtkanal – Klimaschutz, Stadtbild und Einstieg mit Fördermitteln?
- 🧭 Steubenplatz – Vollendung mit Steubendenkmal und Wasserspiel?
- 🕍 Garnisonkirche – Wiederaufbau mit Turm und Kirchenschiff?
Was wir erwarten:
Wir wünschen uns Antworten, die nicht ausweichen, sondern Klarheit schaffen:
- Wo stehen die Kandidaten bei umstrittenen Projekten?
- Welche finanzielle Verantwortung sind sie bereit zu übernehmen?
- Wie gestalten sie Stadtentwicklung – zwischen Geschichte, Gegenwart und Zukunft?
Um klare und verständliche Antworten zu erhalten, wurde darum gebeten nur mit
„Nein, weil….“ oder „Ja, wenn….“ zu antworten.
Wir haben darum gebeten, uns bis spätestens 9. August 2025 schriftlich die Positionen zu den einzelnen Fragen mitzuteilen.
Wir sind gespannt!
Die Antworten werden auf unserer Webseite veröffentlicht und
in der Öffentlichkeit breit zugänglich gemacht
– für eine transparente und bürgernahe Wahlentscheidung.
4 Wahlprüfsteine vom Bündnis Potsdamer Mitte zur Oberbürgermeisterwahl 2025