Hohe Schule des Verdrängens

Kein Teilerhalt des Rechenzentrums nach 2026! Die Diskussion heute in der 40. SVV-Versammlung hat einen schon sehr befremdet. Es ging um die 500.000 € teure Machbarkeitsstudie zum „Forum an der Plantage“. 40. SVV-Versammlung Foto Frank Daenzer Das Haus der Demokratie … Weiter

Fehlanzeige Bürgerbeteiligung Block IV Teil 2

Pro Potsdam stellt als Bauherr die Wettbewerbsergebnisse ihrer Vier Häuser an der Friedrich-Ebert-Strasse im Block IV in der Potsdamer Mitte vor. Ort: Im Foyer des Bildungsforums am Platz der Einheit. 10 Tage vom 10.07.2023 bis 19.07.2023 hat der interessierte Bürger … Weiter

Diskussionsrunde zu “Der andere Geist von Potsdam”

Sprechen wir noch mal über Preußen … Unter diesem Motto lud Potsdamer Bürgerinitiative “Mitteschön!” am 19.10.2022 ins Alte Rathaus Potsdam zum Gespräch mit Wilfried von Tresckow. Aufzeichnung der Podiumsdiskussion nach zum Vortrag “Der andere Geist von Potsdam” mit (Link anklicken)Wilfried … Weiter

Meister der Bausünde: Wie Linke unsere Städte veröden 

FOCUS online/dpa Die Kolumne von Jan Fleischhauer.  Samstag, 12.11.2022, 10:17 Grüne Architekten versuchen, die Rekonstruktion eines der bedeutendsten Bauwerke des Architekturgenies Karl Friedrich Schinkel zu verhindern. Warum bloß? Hassen Menschen, die politisch links stehen, das Schöne? Hassen Menschen, die politisch … Weiter

Südseite BLOCK IV Bürgerbeteiligung und Entscheidung

Wiedergewinnung der Potsdamer Mitte schreitet voran. Wie auch in Block III konnten die Bürger ihre Bewertung für die Entwürfe der Bewerber abgeben, bevor die Auswahlkommission die Entscheidung fällte. Hier die Stellungnahme von Mitteschön, die auf der Bewertung on Philipp Preuss … Weiter

Die Garnisonkirche ohne Kirchenschiff

FWG Mitglied Phillip Preuß aus Langerwehe Sehr geehrte Kuratoriumsmitglieder, sehr geehrte Mitglieder des Vorstandes der Fördergesellschaft, sehr geehrte Damen und Herren, vor etwa 10 Jahren begann ich mich mit dem Thema der Potsdamer Mitte zu befassen. Damals kam ich gerade … Weiter

Nicht nur eine Kirche, nicht nur ein Turm

Was da entsteht, kann für Potsdam historisch und touristisch von großer Bedeutung sein. Ein neues Wahrzeichen fern der vielen Schlösser der Schlösser-Stiftung. Doch es gibt auch Widerstand zum Projekt „Wiederaufbau Garnisonkirche Potsdam“. Weshalb das so ist und wie es nun … Weiter

Nachhaltige und innovative Nutzungskonzepte für eine lebendige Potsdamer Innenstadt

Sigrun Rabbe Sanierungsträger Potsdam auf dem 69. Stadt Forum Potsdam In der Innenstadt Potsdams hat sich in den letzten 30 Jahren ein fundamentaler Wandel vollzogen. Zum einen hat wurde die Sanierung der denkmalgeschützten Bausubstanz im Sanierungsgebiet 2.Barocke Stadterweiterung einschließlich Holländisches … Weiter

Untersuchungsbericht Potsdamer Glockenspiel veröffentlicht.

Das nachgebaute Potsdamer Glockenspiel ist ein bedeutsames Objekt der Zeitgeschichte Potsdams umstrittenes Wahrzeichen. Das wissenschaftliches Gutachten von Dominik Juhnke Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam über die Geschichte des nachgebauten Glockenspiels der Garnisonkirche. 1. Die bisherigen Listen mit Glockeninschriften und Gewichtsangaben … Weiter