Trauer um Günther Vandenhertz

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Wir trauern um Günther Vandenhertz, einen Potsdamer Architekten, der sich große Verdienste um die Potsdamer Mitte gemacht hat. Nun ist Günther Vandenhertz im Alter von 94 Jahren verstorben.

Günter Vandenhertz 2009 Foto PNN Manfred Thomas

Er kämpfte mutig gegen den Abriss des Potsdamer Stadtschlosses.
Am 6. November 1959, einen Tag bevor die erste Sprengung der Ruine erfolgen sollte, protestieren er gemeinsam mit 15 Architekten und Ingenieure mit einem Telegramm an DDR-Staatschef Wilhelm Pieck gegen den Kulturfrevel. Ein damals unerhörter Vorgang!

Telegramm 1959 gegen den Abriß des Potsdamer Stadtschlosses

Wir erinnern uns an seinen frühen Vorschlag für die Rekonstruktion des Potsdamer Stadtschlosses mit Plenarsaal für den Landtag im Innenhof, die in der Bevölkerung mithalf die Idee für den Wiederaufbau zu bahnen.

2005 Entwurf Vandenhertz Potsdamer Stadtschloss

Oder auch seine Entwürfe aus 1967 (!!) für das Kirchenschiff zum Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche:

Immer hat er mit Achtung und Behutsamkeit an unseren geschichtsträchtigen Bauten gearbeitet und für sie neue Nutzungen entworfen. Bei vielen Demos für das Potsdamer Stadtschloß stand er mit uns auf dem Platz. Er gehörte zu den Vertretern seines Berufes, die mit großem Fingerspitzengefühl die Stadt weiterbauen und nicht ihre eigene Duftmarke als Bruch zum Historischen setzen wollen.

Er wird uns fehlen.

Guss der Engel der Fahnentreppe am Potsdamer Stadtschloss

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Letzte Figuren von der Fahnentreppe gegossen.

Gussteile der Engel in der der Kunstgiesserei & Galerie Flierl

Baubeginn absehbar.

Ab dem 30.  März wurden die ersten „Engel“, eigentlich Musikanten von der Fahnentreppe des Potsdamer Stadtschlosses gegossen. Danach werden die Gußkanäle beseitigt, die Grate entfernt und die Gußteile ziselliert. Die Teile der neun Figuren werden zusammengeschweißt, geglättet und für die Vergoldung vorbereitet.

Am 20. Mai werden die letzten Teile gegossen und danach gleichfalls aufbereitet.

Engel der Fahnentreppe

Nach weiteren 4 Wochen ist der Transport der fertigen Bronzeskulpturen nach Potsdam geplant. Auf der dann vom Verein Potsdamer Stadtschloss e.V. eingerichteten Baustelle kann der Wiederaufbau der Fahnen- oder “Engel” Treppe an alter Stelle beginnen.
Dank an die Cornelsen Kulturstiftung.
Siehe auch: https://www.stadtschloss-potsdam.org/

Wachsmodelle

Video zu Pressekonferenz des MWFK Brandenburg zum Synagogenneubau

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Ministerin Schüle informiert mit Partnern über die weitere Entwicklung der Synagoge Potsdam

Wann: Freitag, 24. April, 12.00 Uhr

Wo: Staatskanzlei, Pressefoyer, Blaue Wand, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam

Was: Kulturministerin Manja Schüle informiert gemeinsam mit Vertretern der beiden jüdischen Gemeinden in Potsdam Ud Joffe und Evgeni Kutikow, Oberbürgermeister Mike Schubert und dem Berliner Architekt Jost Haberland über die weitere Entwicklung der Synagoge Potsdam.

Hier der Link zum Video der Pressekonferenz des MWFK des Landes Brandenburg am 24.4.2020 zum Weiterbau der Synagoge für alle die nicht dabei sein konnten.

Pressemitteilung Nr. 81 des MWFK

Stadtkanal: Hasso Plattner will helfen.

Veröffentlicht in: Allgemein, Stadtkanal | 0

„Ja, ich würde dem Oberbürgermeister bei der Wiedergewinnung des Stadtkanals helfen“, so versprach Hasso Plattner es beim PNN Interview vom 20.2.2020 mit ihm.

Stadtkanal Breite Brücke

Damit spricht er wieder einmal vielen Freundinnen und Freunden unserer Stadt aus dem Herzen. Bedarf es nun noch weiteren Aufschiebens, Abwägungen oder Zauderns?

Seit seinem Amtsantritt hat Oberbürgermeister Mike Schubert den Stadtkanal und seine Rückgewinnung als sein zentrales Projekt erkoren. Nun könnte es endlich losgehen. Seit 10 Jahren liegt das fertige Projekt ausführungsreif in der Schublade. Von der Kellertorbrücke bis zur Berliner Straße ist alles geplant und abgestimmt samt Brücke und Uferbefestigungen. Keine Leitungsquerungen mehr, lediglich die inzwischen abgelaufenen Genehmigungen müssten neu erteilt werden. Damit auch frisches Havelwasser im Stadtkanal fließen, kann ist das zugehörige Pumpwerk auch bereits fertig installiert. So wäre weiteres Thema praktisch nebenbei gelöst – der Kanalsprint.

„Am Mute hängt der Erfolg“, sagte einst Fontane.

Stadkanal Teilstück geflutet

Seien Sie mutig Herr Schubert! Schlagen Sie ein, in die gereichte Hand! Die Aussichten sind glänzend. Die Bürgerinnen und Bürger wünschen sich Politiker, die beherzt voran schreiten. Am Minsk wurde auch der jahrelange Stillstand durch die Initiative von Herrn Plattner beendet. Warum nicht auch am Stadtkanal? Seine Hilfe würde auch ein deutschlandweites Zeichen setzen für die Wiederbelebung des bürgerschaftlichen Engagements zur Verwirklichung dieses Potsdamer Traumes. Es wird noch der Hilfe vieler bedürfen!

Danke Herr Plattner für dieses Angebot. Potsdam kann sich glücklich schätzen.

Henning Krentz, Potsdam Leserbrief an PNN und MAZ