Öffnet das Schloss!

Öffnet die Stadtschlossdurchfahrten! Die Schlossdurchfahrten befanden sich im jeweils nördlichen Risalit der Ost und Westfront des Potsdamer Stadtschlosses. Städtebaulich setzte die westliche Schlossdurchfahrt die Schloßstraße parallel zur Ringerkolonnade fort und bildete die südliche Begrenzung des Fiakerplatzes, der ab 1905 Steubenplatz … Weiter

18.09.2018 Der Adler ist gelandet!

Der Verein Potsdamer Stadtschloss e.V. hatte geladen, um das erste Aufsetzen der großen Adlergruppe/ Nr. 1 von 4 auf das Fortunaportal am Potsdamer Stadtschloss zu erleben und zu würdigen. Ansprachen der Landtagspräsidentin Frau Britta Stark und dem Vorstandsvorsitzenden des Vereins … Weiter

Meine Kindheits- und Jugend-Erinnerungen an die Potsdamer Mitte in der DDR-Zeit von Olaf Thiede

Die Fläche des Alten Marktes war in den frühen 60er Jahren mein Spielplatz, ebenso ein Loch in der Erde in dem sich die Grundmauern der Alten Post befanden. Hier stand das Grundwasser des verdrängten Kanals, Schilf wuchs hier und kleine … Weiter

Barbara Kuster zur Potsdamer Heimatdebatte Was und wer ist Potsdam?

Potsdam, eine durch den Zuzug verdrängte Heimat? Wie Menschen zu solchen Urteilen kommen, ist rätselhaft. Die Veränderung der Stadt ist keine feindliche Übernahme – denn wir alle gestalten mit. In Veränderung begriffen. Potsdams Mitte wird neu gestaltet. Doch dies sei … Weiter

Podiumsgepräch zu Friedrich Wilhelm I. – ein Reformabsolutist auf dem Preußenthron

Friedrich Wilhelm I. – ein Reformabsolutist auf dem Preußenthron Podiumsgespräch anlässlich seines 330. Geburtstages im Potsdam Museum (Länge 61 min) mit Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis Dr. Hans-Joachim Kuke Prof. Dr. Harald Mau Moderation: Thomas Wernicke Die Veranstaltung ist Kooperation der … Weiter

Potsdamer Stadtschloss: Absage des Aufsetzen der Adlergruppe und Attikafiguren

Liebe Freunde der Wiedergewinnung der Potsdamer Mitte, leider ist es nun dahin gekommen, dass wir die beiden Termine für das Aufsetzen der ersten großen Adlergruppe auf dem Fortuna Portal (29.5.2018) und die beiden Attika-Figuren zur Humboldt-Straße, „Ariadne“ und „Theseus“ am … Weiter

Friedrich Wilhelm I. – ein Reformabsolutist auf dem Preußenthron

Der vergessene König Mittwoch, der 16.5.2018,19 Uhr im Potsdam Museum  anlässlich seines 330. Geburtstages: Mitteschön – Kurzfilm zu Friedrich Wilhelm I. Vortrag von Prof. Dr. Harald Mau; Podiumsgespräch: Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis,Dr. Hans-Joachim Kuke, Prof. Dr. Harald Mau; Moderation: Thomas … Weiter

Andreas Kalesse Potsdams pensionierter Stadtkonservator über den Umgang mit dem Welterbe und DDR-Bauten, die er erhalten würde

„Wir können die Stadt doch nicht zupflastern“  Herr Kalesse, 27 Jahre lang waren Sie Stadtkonservator von Potsdam, seit ein paar Tagen sind Sie im Ruhestand. Vermissen Sie Potsdam schon? Eigentlich nicht. Wider Erwarten habe ich mich schnell in die neue … Weiter

Verein Potsdamer Stadtschloss e.V. trauert um Günter Blobel

Nach von der New Yorker Rockefeller University bestätigten Berichten ist am vergangenen Sonntag der Medizinnobelpreisträger von 1999, Professor Dr. Günter Blobel gestorben. Günter Blobel hat es ermöglicht, dass die historische Innenstadt Potsdams computergraphisch visualisiert wurde. 2010 und 11 ist ein … Weiter

1 2 3 4 5
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com